In diesem Bereich finden Sie nützliche Links zu Videoclips, Musik-Download-Seiten, die im „Echt oder Fake?!“ – Projekt eingeplant sind. Im Downloadbereich finden Sie die Links auch als PDF gesammelt.
1. Scripted Reality Formate
- finden dich in den jeweiligen Sendermediatheken
2. Sendungen über (Scripted) Reality Formate
3. Parodien
4. Musik
Für den Fall, dass ihr fertiger Film über den Kreis der Teilnhemer hinaus gezeigt werden soll, also öffentlich zur Aufführung komme: Bei eingefügter Musik, müssen Sie darauf achten, Musik zu nutzen, für deren Verwendung Sie auch die Rechte haben. Das trifft für Chartmusik in der Regel nicht zu.
Aber es gibt gute Musik, die Sie verwenden können. Musiker lizensieren ihre Musik unter einer Creative Commons-Lizenz, kurz cc. Damit bestimmen Sie, welche Recht sie anderen Nutzern im Umgang mit ihrer Musik einräumen. Es gibt also verschiedene Lizenzarten. Letztendlich eigenen sich für diese Art von Projekten mit Kindern/Jugendlichen nur zwei: cc/by und cc/by-nc. Erstere verlangt nur die Namensnennung des Künstlers, zweite ist nur für den nicht-kommerziellen Einsatz gedacht.
Musik finden Sie hier:
http://www.jamendo.com/de (mit Suchfunktion nach Lizenztyp)
http://freemusicarchive.org/ (ohne Suchfunktion nach Lizenztyp)
lehrer-online.de hat weitere Seiten aufgelistet.
5. Weitere medienpädagogische Projekte zu (Scripted) Reality TV
- Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM):
„tv.profiler: Eine Unterrichtseinheit zu Scripted Reality“
- Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein:
Schein & Sein. Inszenierte Wirklichkeit in Reality-TV und Web 2.0. Eine MA HSH-Handreichung für den Unterricht in Sekundarstufe 1
- Landesmedienzentrum Baden-Württemberg:
Scripted Reality – ein Schülerworkshop für die Mittelstufe
- Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) + Bundeszentrale für politische Bildung (bpb):
Die interaktive Unterrichts-DVD-ROM »Faszination Medien« (FAME)